Johnson & Johnson baut Stellen ab: Schaffhauser Kommunikationschef verliert seinen Job

100 Jobs bei Johnson & Johnson sollen in der Schweiz gestrichen werden. Inwiefern der Schaffhauser Standort davon betroffen ist, lässt sich – trotz positiver Anzeichen – nicht sagen. Derweil wurde bekannt, dass der langjährige Kommunikationschef Thomas Moser aus Schaffhausen die Firma verlassen muss.
Stellenabbau beim US-Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson, der in Schaffhausen auch als Cilag AG bekannt ist: Laut Informationen von «Inside Paradeplatz» dürften in der Schweiz 100 Jobs gestrichen werden. Gegenüber der Nachrichtenagentur AWP sagte eine Firmensprecherin am Dienstag, man müsse auf ein «komplexes und sich rasch veränderndes Umfeld» reagieren. Was das für den Standort Schaffhausen bedeutet, ist noch unklar. Der Schaffhauser Thomas Moser, Kommunikationschef für die Schweiz, wollte sich dazu nicht äussern.
Was aber als positives Zeichen gesehen werden kann: Zuletzt ist der Standort in Schaffhausen massiv gewachsen. In den vergangenen 25 Jahren hat die Cilag AG über 1,3 Milliarden Franken in der Munotstadt investiert. Heute beschäftigt sie rund 2000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Schaffhausen, in der Schweiz beläuft sich die Belegschaft auf über 5000 Personen. Dass Schaffhausen bei der Firmenleitung weiterhin hoch im Kurs steht, verrät die gegenwärtige und augenfällige Bautätigkeit an der Hochstrasse.
Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass national oder international tätige Mitarbeitende, die in Schaffhausen stationiert sind, vom Stellenabbau betroffen sind. Unter ihnen befindet sich Thomas Moser selbst. Auf Anfrage bestätigt Moser, dass er die Cilag AG Mitte 2025 verlassen wird. Der Schaffhauser war 18 Jahre lang für die Firma tätig und zeichnete dort lange Zeit für die externe Kommunikation aller neun Standorte in der Schweiz verantwortlich. In der Vergangenheit arbeitete Moser als erster Chefredaktor für das Schaffhauser Fernsehen und ist weiterhin Kommunikationschef bei der Industrievereinigung Schaffhausen (IVS).